Seit vielen Jahren zählt Biohort nicht nur zu den größten Arbeitgebern, sondern auch zu den Top-Ausbildungsbetrieben in der Region. Nicht umsonst wurde uns das Bundeswappen als staatlich ausgezeichneter Ausbildungsbetrieb, sowie das INEO Qualitätssiegel verliehen. Jedes Jahr aufs Neue finden bei Biohort motivierte Jugendliche einen Ausbildungsplatz auf höchstem Niveau.
Bei Biohort erhält jeder Lehrling eine solide Ausbildung mit besten Karrierechancen. Unseren Lehrlingen bieten wir:
Du bist dir nicht sicher, ob eine Lehre bei Biohort das Richtige für dich ist? Kein Problem!
Gerne kannst du einen oder mehrere Tage zu uns schnuppern kommen. Wir führen dich durch unseren Betrieb, erklären dir genau, was deine Aufgaben wären und lassen dich selbst mit anpacken.
Bei Interesse, schreib uns eine E-Mail an bewerbung@biohort.at oder melde dich telefonisch bei
Herrn Mag. Norbert Schiffbänker: 07282 77 88 - 356. Wir freuen uns auf dich!
Lehrzeit: 3 Jahre
Berufsschule: Rohrbach
Ziel der Ausbildung: Du erwirbst fundiertes kaufmännisches Know-how und vertiefst deine Kenntnisse im Umgang mit Computer, Internet und Office-Softwareprogrammen. Durch die Rotation bist du beispielsweise in der Auftragsbearbeitung, in der Buchhaltung, im Einkauf, in der Logistik oder in der Produktionsplanung tätig. Gegen Ende der Lehrzeit kannst du deine persönlichen Stärken in deiner Wunschabteilung einbringen.
Lena Hofer, hat eine Lehre als Bürokauffrau bei Biohort absolviert
Das Besondere an der Bürolehre bei Biohort ist, dass man durch die Rotation viele verschiedene Abteilungen kennenlernt und dadurch den Ablauf vom Bestelleingang bis hin zum Versand versteht. Toll ist auch das frischgekochte Mittagessen, welches für Lehrlinge kostenlos ist. Für alle die sich am Arbeitsplatz wohlfühlen wollen und offen für Neues sind, ist eine Lehre bei Biohort genau das Richtige.
Mit den Hauptmodulen Maschinenbautechnik oder Werkzeugbautechnik und den Spezialmodulen Automatisierungstechnik oder Konstruktionstechnik
Lehrzeit: 3,5 Jahre (bzw. 4 Jahre mit Spezialmodul)
Berufsschule: Steyr 1 (und Attnang bei Spezialmodul)
Ziel der Ausbildung: Als Metalltechniker/in fertigst du komplexe Maschinen, Werkzeuge und Vorrichtungen mit Hilfe von computergesteuerten Wekzeugmaschinen ebenso wie mit traditionellen Fertigungstechniken.
Deine Aufgaben:
Florian Schönberger, hat eine Lehre als Metalltechniker bei Biohort absolviert
Durch die vielseitige Ausbildung und den modernen Maschinenpark bei Biohort wird einem nie langweilig, das selbstständige Lösen von komplexen Aufgaben wird einem von Anfang an zugetraut. In der Lehrwerkstatt herrscht durch den Zusammenhalt ein absolut gutes Klima. Wir Lehrlinge helfen uns immer gegenseitig aus und verstehen uns alle super. Den Beginn meiner Lehre bei Biohort werde ich nie bereuen und würde es jedem empfehlen!
Mit den Hauptmodulen Fertigungstechnik oder Automatisierungstechnik und den Spezialmodulen
Robotik oder SPS-Technik
Lehrzeit: 3,5 Jahre (bzw. 4 Jahre mit Spezialmodul)
Berufsschule: Linz 5
Ziel der Ausbildung: Als Mechatroniker/in stellst du aus mechanischen, elektrischen und elektronischen Komponenten mechatronische Systeme her und steuerst diese durch die Installation einer computergestützten Software.
Deine Aufgaben:
Dipl.-Ing. Harald Huber-Kasberger ist seit 2022 Geschäftsführer bei Biohort und auch verantwortlich für die Ausbildung der Lehrlinge “Mechatronik” und “Metalltechnik”.
Eine fachlich fundierte und professionelle Berufsausbildung ist für junge Menschen eine Investition in die eigene Zukunft - wir sind stolz unseren Lehrlingen tolle Entwicklungsmöglichkeiten bieten zu können.
Schwerpunkt Grafik, Print, Publishing und Audiovisuelle Medien
Lehrzeit: 3 Jahre
Berufsschule: Linz 9
Ziel der Ausbildung: Als Medienfachfrau/-mann erstellst du Werbekonzepte und wählst die geeigneten Werbemittel und Werbeträger aus. Du entwickelst selbstständig Layout und Design für Medienprodukte im Bereich Print und Digital, koordinierst den Ablauf von Werbekampagnen und analysierst deren Erfolg und Reichweite.
Deine Aufgaben:
Prok. Stefan Wagner, Vertriebsleiter D-A-CH & Marketing
Biohort ist die klare Nr. 1 für Metallprodukte im Garten. Als Teil der Marketingabteilung sorgst du dafür, dass das auch so bleibt. Wir arbeiten ständig an Konzepten und erstellen die Layouts, Fotos und Videos dazu. Wenn genau das dein Hobby ist, dann liegst du bei uns goldrichtig!
Lehrzeit: 3 Jahre
Berufsschule: Vöcklabruck-Gmunden
Ziel der Ausbildung: Als E-Commerce-Kauffrau/-mann betreust du unsere Onlinepräsenz in vielen Formen, beispielsweise unsere Webseite, den Biohort Onlineshop oder unsere Präsenz auf Google. Du vermarktest Biohort-Produkte über unsere Online-Kanäle und bist Ansprechpartner für alle Anliegen rund um das Thema Web.
Deine Aufgaben:
Robert Gortana, Leiter E-Commerce
Onlinehandel gewinnt ständig an Bedeutung. Wir haben bei Biohort bereits über 15 Jahre Erfahrung im Onlinehandel gesammelt und können damit eine fundierte und zukunftsorientierte Ausbildung im Bereich E-Commerce anbieten.
Jahrelange Erfahrung, Know-How und soziale Kompetenz - das sind die Stärken unserer Lehrlingsausbildner bei Biohort.
Die Top Ausbildungsqualität unseres Lehrbetriebs wurde mit der Auszeichnung des österreichischen Staatswappens offiziell bestätigt.
Biohort wurde bereits mehrfach von der WKO Oberösterreich mit dem "INEO" Preis als vorbildlicher Lehrbetrieb ausgezeichnet.