Mit dem Hochbeet in die neue Gartensaison starten

Mit den richtigen Vorbereitungen lassen sich bereits die ersten Pflanzen säen – und damit auch die ersten Frühlingsgefühle wecken. Wie Sie mit Ihrem Hochbeet jetzt schon in die neue Gartensaison starten, erfahren Sie in diesem Beitrag.

Warum jetzt schon loslegen

Viele denken, dass es noch zu früh für Gartenarbeit ist. Doch wer jetzt aktiv ist, wird später belohnt. Ein gut vorbereitetes Hochbeet sorgt für gesunde Pflanzen, eine frühe Ernte und erspart im Frühjahr wertvolle Zeit.

Dank der erhöhten Bauweise erwärmt sich die Erde schneller als in klassischen Tiefbeeten, wodurch Sie bereits jetzt erste kälteresistente Pflanzen aussäen können. Mit einem Frühbeetaufsatz verlängern Sie die Saison zusätzlich und schützen Ihre zarten Pflänzchen zuverlässig vor Temperaturstürzen.

Auch mit wenig Platz lässt sich der Frühling frühzeitig auf den Balkon holen. Gerade in urbanen Räumen ist ein Hochbeet die beste Lösung, um eigenes Gemüse anzubauen. Ein schmales Hochbeet wie das Biohort Belvedere eignet sich mit seiner schmalen Breite ideal für begrenzten Platz und schafft frisches Grün auf jedem Stadtbalkon.

Warum ein Hochbeet Ihr perfekter Begleiter für den Frühling ist

  • Früherer Saisonstart: Dank der erhöhten Lage und schnelleren Bodenerwärmung wachsen Pflanzen früher als in herkömmlichen Gartenbeeten
  • Optimale Nährstoffversorgung: Durch die spezielle Schichtung eines Hochbeets erhalten Pflanzen kontinuierlich Nährstoffe
  • Weniger Unkraut & Schädlinge: Hochbeete sind weniger anfällig für Unkraut und Schneckenfraß
  • Bequemes Gärtnern: Ergonomische Arbeitshöhe für rückenschonendes und entspanntes Gärtnern

💡 Tipp für Balkongärtner: Wer auf kleinem Raum möglichst viel herausholen möchte, kann sein Hochbeet gleich doppelt clever nutzen. Mit einem zusätzlichen Sichtschutz schaffen Sie zugleich mehr Privatsphäre und Struktur auf Ihrem Balkon.

So machen Sie Ihr Hochbeet startklar

Damit Pflanzen von Anfang an kräftig wachsen, braucht es einen nährstoffreichen und gut durchlüfteten BodenJetzt ist die ideale Zeit, um das Hochbeet fit für den Frühling zu machen.

  • Altes Pflanzenmaterial entfernen: Verhindert Krankheits- und Schädlingsbefall
  • Boden auflockern & Kompost einarbeiten: Die Nährstoffe im Boden sind über den Winter zum Teil ausgewaschen. Der beste Kompost? Natürlich aus dem Biohort Komposter MonAmi. ;-)
  • Mulchschicht auftragen: Hält den Boden feucht und schützt vor Frost

Wer sein Hochbeet noch nicht befüllt hat, setzt am besten auf die klassische Schichtung aus Ästen, Laub, Kompost und Erde. Das sorgt für eine natürliche Wärmeentwicklung und ideale Wachstumsbedingungen.

💡 Für alle, die ihr Hochbeet für Blumen nutzen möchten: Ein optionaler Zwischenboden reduziert die benötigte Erdmenge und spart Zeit beim Befüllen. So können Sie direkt mit der Bepflanzung starten, ohne aufwändig Schicht für Schicht aufzufüllen.

Lassen Sie sich vom Frost nicht überraschen

Gerade Februar und März können tückisch sein – sonnige Tage, aber nachts Temperaturen unter null. Bis zu den Eisheiligen (11.–15. Mai) kann es noch Nachtfröste geben. Damit junge Pflänzchen keinen Kälteschock erleiden, ist ein guter Schutz essenziell.

Mit unserem Frühbeetaufsatz bewahren Sie Ihre Pflänzchen vor Kälte und verlängern die Saison. So wachsen sie geschützt und kräftig – und Sie können sich schon bald über die erste Ernte freuen – ganz ohne böse Überraschungen!

Hochbeet mit frühbeetaufsatz
Bewahren Sie Ihre Pflänzchen vor Kälte

zum Frühbeetaufsatz

Kälteresistente Pflanzen säen

Viele Sorten sind kälteresistent und können jetzt schon ins Hochbeet gesät werden.

  • Gemüse: Radieschen, Karotten, Spinat, Feldsalat, Mangold, Lauch, Zwiebeln
  • Kräuter: Petersilie, Kresse, Schnittlauch, Thymian
  • Blumen: Stiefmütterchen, Ringelblumen, Vergissmeinnicht

💡 Tipp: Wer Tomaten, Paprika oder Gurken später im Hochbeet anbauen möchte, kann diese jetzt schon auf der Fensterbank vorziehen. Dann sind die Jungpflanzen im Mai kräftig genug, um ins Freie zu ziehen.

Kleiner Vorgeschmack auf die Saison – Jetzt schon planen

Auch wenn es draußen noch kühl ist, wächst die Vorfreude auf den Frühling mit jedem Sonnenstrahl. Jetzt ist die perfekte Zeit, um zu gustieren, Pläne zu schmieden und sich inspirieren zu lassen. Was darf in diesem Jahr auf keinen Fall fehlen?

  • Mehr Farbe auf dem Balkon oder im Garten? Vielleicht lohnt sich ein (weiteres) Hochbeet.
  • Mehr Stauraum für Gartenutensilien? Ein Biohort Gerätehaus für den Garten oder eine Gartenbox für den Balkon sorgen für Ordnung.
  • Ein ganz persönlicher Rückzugsort? Mit einem gemütlichen Sitzbereich unter der Biohort Pergola wird der Außenbereich zur eigenen Wohlfühloase.

Fazit: Der Frühling beginnt im Kopf – und im Hochbeet

Es gibt kaum etwas Schöneres, als die ersten warmen Tage draußen zu genießen, frische Erde in den Händen zu spüren und den eigenen Pflanzen beim Wachsen zuzusehen. Warum also warten?